Gruppenabteilung Müller Reisen direkt: 07404 9208-18 gruppen@muellerreisen.de

Weihnachtliches Erzgebirge

… eine Reise für Menschen mit Handicap | Bergmannsparade Freiberg

 Do., 04.12. – So., 07.12.2025

… eine Reise in unserem Rollibus

VDL (Bova) Futura FHD2

kurze Programmübersicht

  • Stadtrundfahrt Chemnitz
  • Weihnachtsmarkt Zwickau
  • „terra mineralia“ in Freiberg
  • Freiberger Erlebnisweihnachtsmarkt mit Bergmannsparade
  • August-Horch-Museum mit Führung
Weihnachtsmarkt im Erzgebirge Fotograf Matthias Boecke Pixabay

Reiseverlauf

1. Tag: Donnerstag, 04.12.2025 Anreise
Anreise im Zuge der Autobahnen mit genügend Pausen unterwegs. Nach dem Check-In genießen wir das Abendessen als Vesperbuffet mit kleinem Warmanteil.

2. Tag: Freitag, 05.12.2025 Chemnitz
Frühstück nach Lust und Laune. Heute reisen wir nach Chemnitz. In diesem Jahr ist Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas! Begrüßt werden wir durch unseren örtlichen Reiseführer, der uns auf der Reise die reiche industrielle Vergangenheit von Chemnitz begleitet und uns erklärt, wie sich die Stadt zur modernen Kulturmetropole entwickelte.
Bei der Stadtrundfahrt lernen wir Chemnitz kennen und sehen zahlreiche wichtige Stationen, wie den Schlossberg, die Villa Esche, den Schocken und den Theaterplatz.
Weiter geht es auf den Weihnachtsmarkt nach Zwickau. Das individuelle Flair vieler verschiedener kleiner Buden lässt den Weihnachtsmarkt in der Robert-Schumann-Stadt zu einem der Schönsten in der Region werden. Typische Advents- und Weihnachtssortimente wie erzgebirgische Volkskunst mit Schwibbögen, Pyramiden und Rachermannln sowie regional spezifische Gaumenfreuden, umrahmt von weihnachtlicher Musik, schaffen eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Abendessen als Vesperbuffet mit kleinem Warmanteil im Hotel.

Rollireise Erzgebirge - Ansicht Chemnitz

3. Tag: Samstag, 06.12.2025 Freiberg
Nach dem Frühstück erwartet uns heute die terra mineralia im Schloss Freudenstein in der Silberstadt Freiberg. Mit 3.500 Mineralien, Edelsteinen und Meteoriten ist die Dauerausstellung der TU Bergakademie Freiberg die wohl schönste Mineralienschau der Welt, die wir bei einer Führung erleben.

Anschließend besuchen wir den original bergmännischen Erlebnisweihnachtsmarkt. Auf dem historischen Freiberger Obermarkt betreten wir eine funkelnde, erzgebirgische Weihnachtswelt. Wir werden begrüßt vom Engel und Bergmann, typischen Figuren aus dem Bergbau. Die über 90 liebevoll gestalteten Holzhütten sind weihnachtlich-bergmännisch dekoriert und bieten echte erzgebirgische Volkskunst, süße Leckereien, handgefertigtes Spielzeug, warme Mützen sowie Pantoffeln, weihnachtliche Geschenke und so manche bergmännische Rarität an.

Lebendig werden auch die bergmännischen Traditionen von damals: Zur Mettenschicht marschiert die „Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft“ am Samstag vor dem 2. Advent majestätisch im Fackelschein durch die Altstadt, begleitet von befreundeten Bergknappschaften in ihren traditionellen Anzügen. Dazu spielen Bergmannsmusikkapellen. Zahlreiche Weihnachtskonzerte und -veranstaltungen sind in der Stadt zu erleben.
Abendessen als Vesperbuffet mit kleinem Warmanteil im Hotel.

Mettenschicht in Freiberg

4. Tag: Sonntag, 07.12.2025 Rückreise
Ein letztes Mal gemeinsam frühstücken. In Zwickau erwartet uns das August-Horch-Museum. Das Museum befindet sich an der historischen Geburtsstätte von Audi. In diesen ehemaligen Produktionshallen wurden später auch DKW und Trabant gefertigt. Heutzutage rollt der Volkswagen in Zwickau vom Band. Wir entdecken die Geschichte von über 115 Jahren Zwickauer Automobilbau und die aktuelle Ausstellung mit den Marken Horch, DKW, Wanderer, Audi1 sowie den Zusammenschluss zur Auto Union bis zum Jahre 1945.
Im Anschluss an die interessante Besichtigung Rückreise mit genügend Pausen an der Strecke.
Geringfügige Programmänderungen vorbehalten.

Bild mit Fahrzeugen Trabant u.a. im Zwickauer Automuseum

Unsere Unterkunft

Bethlehemstift Hohenstein – Ernstthal
Gästehäuser im Bethlehemstift
Hüttengrund 4909337 Hohenstein-Ernstthal

Schon seit 1891 ist das Bethlehemstift eine gute Adresse christlicher Gastlichkeit. Die barrierefreien Zimmer bieten Komfort und Gemütlichkeit. Auch die Besorgung von Hilfsmitteln ist auf Wunsch möglich.

Gästehäuser Bethlehemstift Hohenstein Ernsttal, Erzgebirge

Unsere Leistungen

  • Fahrt im modernen Rolli-Fernreisebus mit jegl. Komfort, behindertengerechtem WC und Bordbar
  • versierte Busbegleitung
  • 3 x Übernachtung im barrierefreien Gästehaus im Bethlehemstift in Hohenstein-Ernstthal
  • 3 x Frühstück
  • 3 x Abendessen als Vesperbuffet mit kleinem Warmanteil
  • Stadtrundfahrt Chemnitz
  • Weihnachtsmarkt Zwickau
  • Eintritt terra mineralia in Freiberg
  • Freiberger Erlebnisweihnachtsmarkt mit Bergmannsparade
  • Eintritt August-Horch-Museum mit Führung
  • Jegliche Reservierungen
  • Insolvenzversicherung/Kundengeldgarantie

Arrangementpreis

P reisangaben pro Person im Doppelzimmer:
ab 18 Teilnehmern:   € 775,-
Einzelzimmerzuschlag: € 57,-

Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen

Reiserücktrittsversicherung zum Aufpreis von € 43,- (Gruppentarif ab 8 Pers.)

Eventuell anfallende Kurtaxe muss vor Ort bezahlt werden.
Wichtig: Diese Reise ist als barrierefreie Reise konzipiert. Für diese Reise gilt Stornostaffel E. Wir verweisen auf unsere AGB.

Ihr bewährtes Busteam

Ihr bewährtes Busteam Wernder Gulde und Bärbel Gulde-Lückert

Ihr bewährtes Busteam: Busfahrer Werner Gulde und Reisebegleitung Bärbel Gulde-Lückert

Zustiege

Abfahrtsorte (jeweils im Bereich der BAB):

  • Bösingen Betriebshof
  • Bereich Rottweil
  • Bereich Böblingen
  • Bereich Stuttgart
  • Bereich Heilbronn
  • Bereich Schwäbisch Hall
  • Bereich Satteldorf
  • Weitere Zustiege an der Fahrstrecke auf Anfrage

Anmeldung/Anfrage

i

Sie können ihre Anfrage oder Anmeldung direkt über unser Kontaktformular  über die Webseite durchführen.

Veranstalter der Reise und weitere Infos:
Müller Reisen GmbH
Riedstraße 3
78662 Bösingen/RW
Gruppenabteilung: Reiner Steeb
Telefon: 07404 9208-18
E-Mail: steeb.reiner@rollibus.reisen
Die Anmeldungen werden dem Eingang nach berücksichtigt.

Download dieser Reisebeschreibung als Flyer (.pdf-Datei)

 

Visueller Einstieg in den Rollibus

Es ist einfach – Überzeugen Sie sich selbst!